Um unseren Raspberry Pi Pico zu programmieren, brauchen wir die Thonny Programmierumgebung (Integrated Development Envronment oder IDE). Hierzu geht bitte auf https://thonny.org/ und ladet die letzte Version (4.1.6 in September 2024) herunter.
Nun speichert ihr die exe-Datei (Windows) oder die pkg-Datei (in MacOS) Datei auf euren Computer ab. Danach könnt ihr das Programm wie üblich installieren, in dem ihr einfach die gespeicherte Datei doppelklickt. Klickt euch durch die Installationsschritte (Next, „I Accept the Agreement“, Next, Next, Create Desktop Icon, Next, Install). Nach der erfolgreichen Installation findet ihr ein neues Icon auf euren Desktop oder in der Start-Leiste. Klickt auf Thonny und die Programmierumgebung öffnet sich.
Um mit dem Raspberry Pi Pico zu arbeiten muss man noch den richtigen Interpreter aussuchen. Dazu geht ihr auf den Menu Tools und klickt auf Options (alternativ unten rechts klicken und „Configure interpreter“). Im zweiten Tab Interpreter wählt ihr „MicroPython (Raspberry Pi Pico)“ und lässt das Thonny den Port, wo euer Pi Pico angeschlossen ist, automatisch detektiert (<Try to detect port automatically>).
Wenn ihr den Raspberry Pi Pico mit dem beigelieferten USB Kabel an eurem PC verbindet, sollte Thonny ihn automatisch erkennen und im unteren Fenster in grauen Buchstaben eine ähnliche Nachricht wie im Bild oben anzeigen. Die drei lila >>> zeigen an, dass der Pi Pico bereit ist Python Kommandos anzunehmen. Ihr könnt hier gerne print(„Hallo“) eingeben. Nun ist euer Pi Pico Einsatzbereit und ihr könnt im oberen Fenster Python Programme schreiben, auf euren Pi Pico speichern und sie laufen lassen.
Falls es doch nicht funktionieren sollte, hilft folgendes weiter…
Manchmal muss MicroPython auf die letzte Version (1.24.1 November 2024) aktualisiert werden. Dazu muss der Pi Pico als „Laufwerk“ erkennt werden. Drückt auf den weißen BOOTSEL Knopf auf dem Pi Pico während ihr es per USB an den PC anschließt. Jetzt erscheint es als weiteres Laufwerk RPI-RP2 in eurem Computer:
Geht in Thonny wieder zu Tools und Options. Im Tab Interpreter klickt auf „Install or update Micropython“. Wählt unter Target Volume das neue Laufwerk RPI-RP2 aus. Wählt RP2 in MicroPython family. Unter variant müsst ihr die richtige Variante auswählen. Das erkennt ihr am Pi Pico, welches ihr gekauft habt:
Nun seid ihr bereit, die neuste Version von MicroPython auf euren Pi Pico zu installieren. Klickt auf „Install“. Das sieht dann so aus:
Nach der Installation sollte unten rechts „MicroPython (Raspberry Pi Pico)“ als interpreter angezeigt werden und im unteren Fenster die drei lila >>> zu sehen sein. print(„Hallo“) sollte funktionieren.
Alternative: Man kann MicroPython auch per Copy/Paste in das Laufwerk installieren. Holt euch die neuste .uf2 Datei für euren Pico (herunterladen, speichern und copy/paste in das Pi Pico Laufwerk RPI-RP2 nachdem man weißen BOOTSEL Knopf beim Anschließen gedrückt gehalten hat). Hier findet ihr die richtige .uf2 Datei:
Falls beim Anbinden des Pi Pico unter Windows kein COM Port angelegt wird (Start–>Gerätemanager), kann man die Tipps zum Installieren des Treiber wie auf dieser Webseite folgen.
Melde dich an: Unsere Online Coding-Kurse und -Workshops
Wenn du mit Python programmieren möchtest, kannst du dich zu unseren Python Wokshops anmelden. Für Jungs und Mädchen ab 12 Jahre. Hier geht’s zu unseren Advanced Online Kursen.
-
Programmierkurs Python – Mittwoch15,00 € – 115,00 €Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
-
Programmierkurs Python – Montag15,00 € – 115,00 €Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
-
Quereinsteigerkarten13,00 € – 115,00 €Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
-
Programmierkurs Python – Dienstag15,00 € – 115,00 €Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
-
Programmierkurs Python – Donnerstag15,00 € – 115,00 €Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
-
Programmierkurs Basic – Donnerstag13,00 € – 108,00 €Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
-
Programmierkurs Basic – Mittwoch13,00 € – 108,00 €Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
-
Programmierkurs Basic – Dienstag13,00 € – 108,00 €Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19
-
Programmierkurs Basic – Montag13,00 € – 108,00 €Umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19