Künstliche
Intelligenz




Von deiner Idee zum eigenen Chatbot
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt und wer heute versteht, wie KI funktioniert, kann morgen nicht nur mitreden, sondern auch mitgestalten.
In diesem Kurs tauchst du in die Welt der generativen KI ein: Du lernst, was sie kann, wo sie eingesetzt wird – und wie du sie selbst kreativ nutzen kannst. Schritt für Schritt entwickelst du deinen eigenen Chatbots: zuerst einen lustigen Alien-Chatbot und später einen Chatbot für einen Online-Shop. Du entscheidest, was dein Chatbot wissen soll, wie er spricht und wie er anderen helfen kann.

KURSÜBERSICHT & BUCHUNG
Erfinde deinen KI-Assistenten
Modul 1
Entdecke KI und entwickle deine Idee
Was ist eigentlich KI – und wie kann man damit Texte schreiben, Texte verstehen oder Bilder malen? In diesem Modul lernst du die Grundlagen der generativen KI kennen. Anschließend denken wir uns gemeinsam praxisnahe Beispiele aus, bei denen ein Chatbot sinnvoll eingesetzt werden kann – zum Beispiel in einem Online-Shop oder als deinen persönlichen Bot.
Dein kleines AlienBot
MODUL 2
Baue deinen ersten Chatbot
In diesem Modul entwickelst du deinen allerersten Chatbot und erweckst Zoe, das Alien, zum Leben. Zuerst kannst du mit einem ganz einfachen Chatbot sprechen. Danach gibst du ihm eine lustige Persönlichkeit, sodass er wie ein echtes Wesen wirkt. Später bringen wir ihm bei, sich Dinge zu merken, die du gesagt hast. Am Ende verbinden wir Zoe sogar mit echten Dokumenten, sodass er Antworten aus echtem Wissen geben kann. Am Schluss verstehst du die wichtigsten Bausteine moderner Chatbots – und hast deinen eigenen, verspielten Alien-Assistenten, mit dem du reden kannst.
ShopBot
Modul 3
Baue deinen eigenen Shop-Chatbot
In diesem Modul entwickelst du deinen eigenen Chatbot für deinen fiktiven Online-Shop. Was möchtest du verkaufen? Du erstellst eine kleine Excel-Tabelle mit Produkten und bringst deinem Chatbot bei, damit umzugehen – er kann deinen KundInnen Preise nennen, Produkte empfehlen und sogar Tipps geben. So lernst du ganz praktisch, wie man mit KI echte Anwendungen baut.
Buchungsdetails
Für diese Zahlungsmethode werden Sie zu unserem Stripe-Zahlungslink weitergeleitet.
* Ausgenommen unsere Pausen zu Ostern, Weihnachten, im Sommer sowie an gesetzlichen Feiertagen.
Jeden Monat starten neue KI-Kurse. Mit einer Karte für einen festen Wochentag und eine Uhrzeit sicherst du dir deinen Platz im Kurs.
Wir bieten Karten mit 4 Credits an. Pro Kurswoche wird ein Credit von deiner Karte abgezogen. Zum Schnuppern kannst du einmalig 2 Credits buchen.
Wenn deine Karte keine Credits mehr hat, kannst du sie jederzeit im miniVERSUM Space aufladen – der Kursplatz bleibt für dich reserviert.
Mehr als 95 % der Familien, die einen Kurs bei uns beginnen, bleiben von unserer Qualität und unserem familienfreundlichen Kartensystem überzeugt – ganz ohne Verträge und lange Laufzeiten.


Das brauchst du
– Eine stabile Internetverbindung zu Hause
– Einen Computer mit Windows, Linux oder macOS
– Ein eingebautes Mikrophon, eine Maus und eine Webcam




FAQ
-
Wie läuft der Kurs ab?
Unsere Online-Kurse finden in einem interaktiven Format statt – live und in kleinen Gruppen. Die Kinder nehmen an wöchentlichen, 45-minütigen Live-Sessions mit unseren Kursleitenden teil, in denen gemeinsam programmiert wird. Der Kurs besteht aus einer Mischung aus geführten Übungen und kreativen Aufgaben. Fragen dürfen jederzeit gestellt werden – das ist ausdrücklich erwünscht!
-
Sind Programmierkenntnisse erforderlich?
Dieser Kurs ist empfohlen ab 12 Jahren. Programmierkenntnisse sind nicht nötig – nur Neugier und Lust aufs Ausprobieren!
-
FINDET DER KURS AUCH WÄHREND DER SCHULFERIEN IN MEINEM BUNDESLAND STATT?
Unsere Kurse finden fortlaufend statt – mit Ausnahme der Weihnachtsferien, der zwei Osterwochen, unserer sechswöchigen Sommerpause (etwa von Mitte Juli bis Ende August) sowie an deutschlandweiten gesetzlichen Feiertagen. Wenn ihr beispielsweise Ferien in eurem Bundesland habt und verreist seid, unsere Kurse aber trotzdem stattfinden, erhaltet ihr die nötigen Unterlagen, damit ihr euch in Ruhe einarbeiten könnt.
-
WELCHE TECHNISCHEN VORAUSSETZUNGEN SOLLTE MEIN LAPTOP ERFÜLLEN?
Zur Orientierung empfehlen wir: Der Arbeitsspeicher (RAM) sollte mindestens 8 GB betragen. Beim Prozessor (CPU) empfehlen wir mindestens einen Intel i3 oder einen vergleichbaren AMD-Prozessor. Als Betriebssystem sollte Windows 10 oder Windows 11 installiert sein. Bei einem Mac empfehlen wir mindestens macOS 13 Ventura oder neuer. Ein Tablet reicht leider nicht aus.



